Partner

Haaner Felsenquelle

 

Zweimal Bergische Frische: Haaner Felsenquelle und Bergische Waldquelle

Sie sind unverwechselbar aus der Region, schmecken einmalig gut und bringen die Bergische Frische auf den Tisch: Als einziger Mineralbrunnen im Bergischen Land ist die Haaner Felsenquelle mit ihren Hauptmarken Bergische Waldquelle und Haaner Felsenquelle der Mineralwasser-Nahversorger für die Region sowie die Rheinmetropolen Düsseldorf und Köln.

Die Einwohner des Bergischen Landes vertrauen seit Jahrtausenden der hohen Qualität der Haaner Felsenquelle. Das belegt beispielsweise ein Schwertfund aus der Bronzezeit an der Quelle. Seit 1909 wird in Haan Mineralwasser auch in Flaschen gefüllt und in die Region geliefert. Heute ist der Mineralbrunnen ein Traditionsunternehmen und aus der Region nicht mehr wegzudenken. Das Sortiment baut auf die zwei Mineralwassermarken Haaner Felsenquelle und Bergische Waldquelle auf.

 

Ein Unternehmen - Zwei Hauptmarken

Das Mineralwasser der Haaner Felsenquelle zeichnet sich durch eine ausgewogen leichte Mineralisierung aus. Es wird mit einem klassischen hohen Kohlensäuregehalt und einer „Medium“-Variante angeboten. Die Haaner Felsenquelle ist als Heilwasser staatlich anerkannt.

Die Bergische Waldquelle ist ein weiches Mineralwasser ohne Kohlensäure mit einem besonders feinen und milden Geschmack, der sonst eher französischen Mineralwässern zugeschrieben wird. Doch die Bergische Waldquelle kommt aus der Region und muss nicht über hunderte Kilometer transportiert werden. Das schont die Umwelt und sichert Arbeitsplätze. Weinkenner und Gourmets schätzen die Bergische Waldquelle als idealen Begleiter zu gutem Wein und feinen Speisen. Sie trägt außerdem das Prädikat „zur Zubereitung von Babynahrung geeignet“ und ist somit ein ideales Getränk für die ganze Familie.

 

Regionales Familienunternehmen in der 3. Generation

Das Unternehmen hinter den beiden bergischen Mineralwassermarken heißt wie eine der Marken: Haaner Felsenquelle. Es wird in der dritten Generation durch die Familie Römer geführt. Im Unternehmen werden regionale Werte besonders hoch gehalten und aktiv gelebt. Hierzu zählt der Einsatz für die Umwelt im Bergischen Land und die Unterstützung der Vereinswelt in Haan, sowie die Entwicklung moderner Arbeitsplätze und Förderung regionaler Wirtschaftskooperationen.

Beispiele dafür sind die Förderung des bergischen Artenvielfaltsprojektes „Vielfalt lebt“ oder der Einsatz für die biologische Station Haus Bürgel, die sich für die Natur in Düsseldorf und dem Kreis Mettmann einsetzt. Nachhaltiges Wirtschaften lebt das Unternehmen auch im Kerngeschäft.

So wurde das Firmengebäude bereits 1998 für sein umweltfreundliches Konzept ausgezeichnet und auf seinem Dach befindet sich eine moderne Photovoltaikanlage.

 

Innovativ und Kreativ

Die Haaner Felsenquelle gilt als innovatives und auch etwas unkonventionelles Unternehmen, das immer wieder kreative Produkte entwickelt und auf den Markt bringt. Hierzu zählen ausgefallene Erfrischungsgetränke oder auch lokale Trend-Mineralwassermarken wie Duessel Aqua. Kultig sind auch die Verpackungsideen aus Haan. So haben etwa die Retro-Bügelflaschen für die Bergische Waldquelle und die Haaner Felsenquelle gerade in Szene-Gaststätten und Biergärten viele Freunde gefunden. Insgesamt umfasst das Produktsortiment rund 90 verschiedene Getränke auf Mineralwasserbasis. Bei einer Betriebsführung kann man einen Blick hinter die Kulissen des kreativen Getränkeherstellers zu werfen.

Auch in den kommenden Jahren werden die Ideen nicht ausgehen. Denn hinter dem Unternehmen steht ein starkes Mitarbeiter-Team. Die junge Generation der Familie Römer übernimmt immer mehr Verantwortung im Unternehmen und sichert so die Zukunft des einzigen Mineralbrunnens im Bergischen Land.

 

Weitere Informationen: Haaner Felsenquelle