Partner

Fachgebiet Ökonomie des Planens und Bauens an der Bergischen Universität Wuppertal

Das Fachgebiet Ökonomie des Planens und Bauens mit Sitz am Campus Haspel (Foto) hat sich auf die ökonomischen Fragestellungen räumlicher Entwicklung spezialisiert und verantwortet die ökonomischen Lehrinhalte der Architekturstudiengänge an der BUW. Die Stadt- und Regionalentwicklung, ihre ökonomischen Grundlagen und Triebkräfte, die Dynamik wirtschaftlicher Strukturveränderungen, die Bedeutung und Entwicklung von einzelnen Branchen, neuen Technologien und deren räumliche Implikationen stellen typische Forschungsfelder des Fachgebietes dar. Im Bereich der Immobilienwirtschaft werden die Entwicklung räumlicher Teilmärkte mit lokalem oder regionalem Fokus untersucht. Es werden auch spezifische sachliche Immobilienmärkte, wie z.B. Wohnungs- und Büroimmobilienmärkte bzw. Märkte für Spezialimmobilien (Logistik, Hotel etc.) analysiert.

 

Weitere Informationen: Fachgebiet Ökonomie des Planens und Bauens